• Kurmancî
  • Türkçe
  • سۆ رانی
  • العربية
  • فارسی
  • English
  • Español
  • Français
No Result
View All Result
JINEOLOJI
  • Grundlagen der Jineoloji
    • Frauenbewegung Kurdistans
    • Feminismus
    • Geschichte des Frauenkampfes
  • Bereiche der Jineolojî
    • Ethik und Ästhetik
    • Demografie
    • Ökonomie
    • Bildung
    • Ökologie
    • Politik
    • Geschichte
    • Selbstverteidigung
    • Gesundheit
  • Veröffentlichungen
    • Artikel
    • Broschüren
    • Bücher
    • Forschung
    • Videos
  • Akademie
    • Jineoloji Fakultät
    • Forschungszentren
    • Andrea Wolf Institut
  • In den Medien
  • Grundlagen der Jineoloji
    • Frauenbewegung Kurdistans
    • Feminismus
    • Geschichte des Frauenkampfes
  • Bereiche der Jineolojî
    • Ethik und Ästhetik
    • Demografie
    • Ökonomie
    • Bildung
    • Ökologie
    • Politik
    • Geschichte
    • Selbstverteidigung
    • Gesundheit
  • Veröffentlichungen
    • Artikel
    • Broschüren
    • Bücher
    • Forschung
    • Videos
  • Akademie
    • Jineoloji Fakultät
    • Forschungszentren
    • Andrea Wolf Institut
  • In den Medien
No Result
View All Result
JINEOLOJI

[PDF] Wir wissen, was wir wollen – und was wir tun

Frauenrevolution in Nord-und Ostsyrien. Widerstand und gelebte Utopien Band II

15/03/2022
in Andrea Wolf Institut, Bücher, Frauenbewegung Kurdistans
[PDF] Wir wissen, was wir wollen – und was wir tun
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

In Nord- und Ostsyrien findet eine Revolution der Frauen statt.
Doch was heißt das eigentlich?

In Nord- und Ostsyrien wird seit 2011 ein basisdemokratisches Projekt aufgebaut, welches sich ideologisch auf die kurdische Freiheitsbewegung bezieht. Leitidee dieser ist das Konzept des Demokratischen Konföderalismus, welcher auf Geschlechtergleichheit, Basisdemokratie und Ökologie fußt. Der gesellschaftliche Transformationsprozess wird auch als Frauenrevolution bezeichnet. Doch was macht diese aus?
Das Herausgeber_innenkollektiv führte Interviews mit Frauen, die diese Frage aus ihrer Perspektive beantworten und die Umsetzung der Frauenrevolution in die Praxis beschreiben. Zentral in ihren Erzählungen ist der gelebte Widerstand, nicht nur gegen militärische Angriffe auf die Region, sondern auch gegen patriarchale Strukturen in der Gesellschaft. Sie berichten von der Organisation in Räten, dem Aufbau einer alternativen Ökonomie und warum es dafür autonome, feministische Organisierung braucht. Neben einer historischen Einordnung der kurdischen Frauenbewegung und ihren ideologischen Bezugspunkten zeigt das Buch die Bedeutung feministischer Organisierung für eine globale Perspektive auf gesellschaftlichen Wandel.

Die Herausgeber_innen
Das Herausgeber_innenkollektiv reiste als feministische Delegation der Kampagne „Gemeinsam Kämpfen“ im Winter 2018/19 von Deutschland aus in die nord- und ostsyrischen Gebiete, um besser zu verstehen, was eine Frauenrevolution bedeuten kann.

 

Das im Februar diesen Jahres bei edition assemblage veröffentlichte Buch «Wir wissen was wir wollen – und was wir tun: Frauenrevolution in Nord- und Ostsyrien» gibt es hier jetzt zum download als PDF.

Vorherigen Post

Die Seele der Frauenrevolution

Nächster Beitrag

Quelle der Jineolojî sind unser Leben und unsere Berge

  • Kurmancî
  • Türkçe
  • سۆ رانی
  • العربية
  • فارسی
  • English
  • Español
  • Français

© 2020 Jineoloji

No Result
View All Result
  • Grundlagen der Jineoloji
    • Frauenbewegung Kurdistans
    • Feminismus
    • Geschichte des Frauenkampfes
  • Bereiche der Jineolojî
    • Ethik und Ästhetik
    • Demografie
    • Ökonomie
    • Bildung
    • Ökologie
    • Politik
    • Geschichte
    • Selbstverteidigung
    • Gesundheit
  • Veröffentlichungen
    • Artikel
    • Broschüren
    • Bücher
    • Forschung
    • Videos
  • Akademie
    • Jineoloji Fakultät
    • Forschungszentren
    • Andrea Wolf Institut
  • In den Medien

© 2020 Jineoloji